Haller Häuserlexikon – Primärkataster-Nr.
Unterlimpurger Straße 86 (PKN 120), später 88/2 - ehem. Scheuer, Stall und Nebengebäude der Mühle Heller, heute nicht überbaut
Primärkatasternummer: 120
Besitzer
Kneller, Johann Andreas, Mahlmüllers Witwe
Besitzerliste
1827: Kneller, Johann Andreas, Mahlmüllers Witwe (s. unter PKN 119, Mühle)
Beschreibungen
1827: Scheune mit 12,4 Ruten (s.unter PKN 119)
Besonderheiten
1896: Die bisherige Scheuer wird durch einen einstöckigen Anbau in einen Pferdestall umgebaut.
1929: An Stelle des Stallgebäudes errichtet die Firma E-Werk Heller ein dreistöckiges Wohngebäude.
1998: Das Haus wird im Zusammenhang mit einer grundlegenden Neugestaltung des Stadtwerke-Areals abgebrochen. An seinem Standort befindet sich nun ein Parkplatz.
Bilder
Bild kurz vor dem Abbruch des Hauses Unterlimpurger Straße 88/2, 1998 (StadtA SHA 16/0021)
Ausschnitt aus der Flurkarte von Unterlimpurg, 1703. Das kleine, querstehende Gebäude vor dem großen Haus in der Bildmitte mit der darüber stehenden Nr. 48 ist wahrscheinlich Nr. 120 bzw. ein Vorgängerbau (StadtA SHA 16/0021)
Ausschnitt aus dem Primärkataster von 1827. Haus Nr. 120 liegt hinter Nr. 121, beide bilden später gemeinsam das Anwesen Unterlimpurger Straße 86 (StadtA SHA S13/0842)
Schnittzeichnung zur Erweiterung der mittlerweile zur Heller’schen Mühle gehörenden Scheuer zu einem Pferdestall, 1896 (StadtA SHA 27/0333)
Lageplan zum Umbau in einen Pferdestall, 1896 (StadtA SHA 27/0333)
Fassadenansicht zum Umbau in einen Pferdestall, 1896 (StadtA SHA 27/0333)
Foto kurz nach dem Umbau in einen Pferdestall, 1899. Halb verdeckt dahinter das Haus PKN 121 (StadtA SHA AL/0021)
Ausschnitt aus einem Briefkopf der Kunstmühle Heller, 1906 (StadtA SHA S01/1211)
Lageplan der Heller’schen Mühle von 1913. Der Anbau dient nicht mehr als Pferde-, sondern als Schweinestall (StadtA SHA 21/1815)
Ausschnitt aus einem Lageplan des E-Werks Heller, 1925 (StadtA SHA 27/0193)
Ansicht der Fassade zu einem Neubau als Wohnhaus, 1929 (StadtA SHA 27/0193)
Lageplan zu einem Baugesuch des E-Werks Heller, 1946. Das Haus hat nun die Nummer Unterlimpurger Straße 88b (StadtA SHA 27/0191)
Bild um 1950. Fotograf: unbekannt (StadtA SHA FS 12062)
Katasterauszug von 1964 (StadtA SHA 27/0193)
Fotodokumentation des Baurechtsamts kurz vor dem Abbruch, 1998 (StadtA SHA 27/0193)
Fotodokumentation des Baurechtsamts kurz vor dem Abbruch, 1998 (StadtA SHA 27/0193)
Fotodokumentation des Baurechtsamts kurz vor dem Abbruch, 1998 (StadtA SHA 27/0193)
Fotodokumentation des Baurechtsamts kurz vor dem Abbruch, 1998 (StadtA SHA 27/0193)
Quellen
Archivalien:
- StadtA SHA 27/0191 (Bauakten), 27/0193 (Bauakten), 27/333 (Bauakten)