Gebäudeverzeichnis
Am Kressenbach 15
Besitzerliste
- 1827 Johann Michael Klenk, Bürger und Schuster (1779 - 1838) aus Untermünkheim und in 1. Ehe mit Susanna Maria Klenk geb. Ellinger (1786 - 1808) und in 2. Ehe mit Maria Susanna Klenk geb. Thüring (1777 -1844) von Unterlimpburg
- 1847 Johann Jakob Peter Hinderer, Schuhmachermeister und Amts - und Polizeidiener (1816 - 1873) aus Michelfeld und in 1. Ehe mit Susanna Catharina Hinderer geb. Klenk (1816 - 1850) Heirat 1842 und in 2. Ehe mit Margarete Barbara Hinderer geb. Dietrich aus Arnsdorf (1823 -1886 in Sittenhardt) Heirat 1851
- 1850 5/12 Eigentum der fünf Kinder nach dem Absterben der Mutter Susanna Catharina Hinderer geb. Klenk übergegangen
- 1873 Gottlieb Michael Grau, Bauer und Taglöhner (1844 -1922 in der Wohnung seines Sohnes) aus Westheim und Eva Catharina geb. Heinold aus Rieden (1844 - 1918 in der eigenen Wohnung). Heirat 1871. Aus dem Nachlaß des Johann Jakob Peter Hinderer erkauft. Sein Sohn Michael Friedrich Grau kauft das Anwesen in der Michelfelder Str.9
spätere Besitzer
- Georg Schwarz (1876 -1940) Dienstknecht aus Mittelfischach, wohnhaft in Weckrieden und Marie Karoline Schwarz geb. Dambacher (1871 -1947) aus Bibersfeld. Heirat 1900.
- Rosine Schwarz (1900 -1966) genannt „Schwarza Räs“.
spätere Besitzer
Liebig
Beschreibungen
- 1703 noch kein Gebäude
- 1827 Wohnhaus, Scheuer mit Anbau, Hofraum. Geteilt mit Peter Hinderer, dann Peter Hinderer allein
- 1847 Ein 2-stöckiges Wohnhaus am Kressenbach mit gebühntem Keller neben Georg Thier, eine 2-barrigte Scheuer am Kressenbach, Hofraithe bei beschriebenen Gebäuden, einen dritten Teil an einem Brunnen, Gemüsegarten am Kreßenbach bei Besitzers Wohnhaus
Quellen
- Orddentliche Beschreibung der Güetter, Lehen und Eigenstücke im Bibersfelder Marckung.Renovator-Buch von Biberßfeld betreffend die Lehengüter - Besitzer 1672 (Stadtarchiv:4/1682) S.
- Grund: oder Saal=Buch über das Dorf Bibersfeld, gemessen und beschrieben 1703 Nr.
- Stadtarchiv Schwäbisch Hall Güterbuch 52/3625 Nr.102





