Haller Häuserlexikon – Primärkataster-Nr.

Schulgasse 14/1 (PKN 778 - nördl. Teil)

Adresse: Schulgasse 14/1 (PKN 778 - nördl. Teil)
Primärkatasternummer: 778
Besitzer: 1827
Leonhardt, Johann Friedrich, Bierbrauer


Besitzerliste

1712: Martin Dietrich, Unterhaalschreiber
Friedrich Schwartz, Sieder
Johann Heinrich Schwartz, Salzsieder

1767: Johann Friedrich Schwartz, Ausschusser
Johann Heinrich Schwartz, Salzsieder, dessen Sohn
Christoph Friedrich Seyboth, Haaluntergänger

1782: Christoph Friedrich Seyboth, Haaluntergänger
Johann Joseph David Röhler, Siedmeister, pro 1000 fl
Heinrich Wieland, Bierbrauer: 1/2
Johann Friedrich Leonhardt, Bierbrauer: 1/2

Georg Melchior Schwarz: 1/4

Johann David Jacob Gräter: 1/4

Johann Friedrich Leonhardt, Bierbrauer, 1824: ganze Behausung

1827: Leonhardt, Johann Friedrich, Bierbrauer

1851: Verkauft von Gottlob Heß an

1859: Von Johann Friedrich Leonhardt an den Bierbrauer Friedrich Kübler und dessen Ehefrau Caroline Wilhelmine geb. Layer verkauft (KB Bl. 207)

1896: Verkauft an den Bierbrauer Georg Kern (GB 20, S. 415, KB 43, S. 414)

In den Adressbüchern genannte Besitzer und Bewohner

1886: als Besitzer genannt: Friedrich Kübler, Bierbrauerei (Anschrift: "Schwarzbühlstraße 778")
Mieter/Mitbewohner: -

1890: als Besitzer genannt: Friedrich Kübler, Bierbrauer
Mieter/Mitbewohner: -

1894: als Besitzer genannt: Friedrich Kübler, Bierbrauer
Mieter/Mitbewohner: Bureau des Hauptmeldeamts

1901: Als Besitzer genannt: Georg Kern, Bierbrauer (Neue Anschrift: "Schulstraße 14"
Mieter/Mitbewohner: Luise u. Ida Leonhard, Privatiere; Susanne Wenig, Witwe u. Privatiere; Kgl. Meldeamt

1906: Als Besitzer genannt: Georg Kern, Bierbrauereibesitzer
Mieter/Mitbewohner: Luise u. Ida Leonhard, Nähterinnen; Friedrich Spengler, Bürstenmacher; Kgl. Meldeamt

1910: Als Besitzer genannt: Georg Kern, Bierbrauereibesitzer
Mieter/Mitbewohner: Friedrich Spengler, Bürstenmacher; Marie Cronmüller, Haushälterin; Frida Spengler, Modistin; Lina Schimpf, Privatiere

1920: Als Besitzer genannt: Georg Kern, Bierbrauereibesitzer
Mieter/Mitbewohner: Georg Kern jun., Ölmüller; Friedrich Spengler, Bürstenmacher; Marie Kronmüller, Haushälterin; Marta Schwarz, Privatierin

1928: Als Besitzer genannt: Georg Kern sen., Wirt, Wirtschaft zum Klosterbräu
Mieter/Mitbewohner: Gerg Kern jun., Ölmüller; Karl Kern, Architekt; Amale Sowa, Witwe u. Rentnerin

1932: Als Besitzer genannt: Georg Kern jun., Ölmüller, Ölwerk und Ölgroßhandlung, Wirtschaft zum Klosterbräu
Mieter/Mitbewohner: Jakob Bartenbach, Wirtschaftspächter; Georg Kern sen., Privatier; Amalie Sowa, Witwe u. Rentnerin; Fridolina Albiez

1938: Als Besitzer genannt: Georg Kern jun., Ölwerk (neue Anschrift ("Schulgasse 14")
Mieter/Mitbewohner: Marie Kern, Witwe; Franz Stern, Dentist (Wohnung: Seiferheldstr. 7); Fridoline Albiez, Sozialrentnerin; Jakob Bartenbach, Pächter des "Klosterbräu"; Gertrud Gräter, Hausgehilfin; Anna Rüger, Hausgehilfin

1956: Als Besitzer genannt: Georg Kern, Ölmühle und Ölgroßhandlung
Mieter/Mitbewohner: Paula Kern, Hausfrau; Frieda Kettner, Hausfrau; Erich Müller, Arbeiter; Margarethe Müller, Hausfrau; Josefine Rittler, Damenschneidermeisterin; Giosue Simonetti, Eiskonditor; Italia Simonetti, Hausfrau; Silvio Simonetti, Eisdielebesitzer; Franz Stern, Zahnarzt (Praxis)

Beschreibungen

1827 (zusammen mit PKN 453): Wohnhaus mit 18 Ruten, Hofstatt 2,8, insgesamt 20,8 Ruten Grundfläche in der Schwarzenbühlgasse

um 1850 (Güterbuch 5, S. 474, zusammen mit PKN 453): Gebäude 18 Rthn [später ergänzt: 1 Ar 52 qm] VIII 453/778 Ein dreistokigtes Wohnhaus in der Schulgasse und Schwarzbühl Gaße mit Bierbrauerei-Einrichtung, laufendem u. neuem Pumpbronnen, 3 gewölbten Kellern u. teilweise steinernem Stok neben Schuhmacher Heinrich Fuchs und Georg David Groß, das Haus VIII 781 von 2 Seiten umschließend.
B.v.a. 8000 fl
Der Pumpbronnen schöpft sein Wasser aus dem Gebäude u. Boden des Eigenthümers, der laufende Brunnen hat seinen Zufluß aus der staedtischen Brunnenleitung vom Milchmarktbronnen."

Besonderheiten

Das Haus PKN 778 (Schulgasse 14/1, nördlicher Teil) gehörte bis Mitte des 20. Jh. mit dem Haus PKN 453 (Schulgasse 14) zusammen. In den 1886 beginnenden Adressbüchern ist das gesamte Anwesen bis 1900 unter der Anschrift "Schwarzbühlstraße 778" aufgeführt, dann unter der Anschrift "Schulgasse 14". Wahrscheinlich im Zusammenhang mit einem Besitzerwechsel wurden die Gebäude PKN 778 und 781 zum Haus Schulgasse 14/1 zusammengefasst. während PKN 453 die Nr. 14 erhielt.

Quellen

Archivalien:

  • Stadtarchiv SHA 19/830 (Güterbuch 5), S. 474

Literatur:

  • Adressbücher 1886-1956