Haller Häuserlexikon – Primärkataster-Nr.
Steinerner Steg 5 - Haus des Salinendirektors Thon
Primärkatasternummer: 187
Besitzer
Thon, Salinendirektor
Besitzerliste
1720: Johann Thomas Seuboth, Salzsieder, dann Wilhelm Scherer, Schmied, 1/2
andere Hälfte: 1720: Johann Ezechiel Bühl, Salzsieder, dann Johann Michael Blinzigs, Salzsieder, Witwe, 1/2
1767: Johann Wilhelm Scherer, im Haal, 1/2 und Johann Michael Blinzigs Witwe, im Haal, 1/2
1782: Johann Friedrich Koch, Schätzer, 1/2
Nicolaus David Scherer, Ausschusser, 1/2
dann 1814 Salinendirektor Thon das ganze Haus
Beschreibungen
1827: Wohnhaus und Hof in der Bettlers Umkehr mit 16,6 Ruten Grundfläche (Haus) bzw. 8,8 Ruten (Hof), insgesamt 25,4 Ruten
Das dreigeschossige Fachwerkwohnhaus in Ecklage ist ins 18. Jh. zu datieren. Das gut erhaltene Gebäude ist wahrscheinlich das ehemalige Wohnhaus des Salinendirektors Thon und gehört zu den Zeugen einheimsicher Wohnbauweise des 18. Jh. Die zweiflügelige klassizistische Haustüre ist eine kunsthandwerklich qualitätvolle Arbeit. - Reste der mittelalterlichen Stadtmauer im wesntlichen Untergeschoss. (StadtA Schwäb. Hall: Liste der Kulturdenkmale Stadt Schwäb. Hall, Stand 10/1982, S. 379)
Steinerner Steg 5 (Flst.Nr. 0-101/3). Haus des Salinendirektors Thon. Dreigeschossiges Fachwerk-Wohnhaus in Ecklage. Zweiflügelige Haustür, kunsthandwerklich qualitätvolle Arbeit. 18. Jahrhundert. Stadtbefestigung der Kernstadt, wohl um 1156 bis ca. 1250. Teil der Sachgesamtheit "Stadtbefestigung" - siehe Am Markt 14. § 2 (aus: Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg, Stadt Schwäbisch Hall, Stand 13.11.2013)
Bilder
Bild von 2007. Foto: Daniel Stihler (StadtA Schwäb. Hall DIG 04537)
Anbau auf der Rückseite, November 2007. Foto: Daniel Stihler (StadtA Schwäb. Hall DIG 04535)
Foto um 1900 (StadtA Schwäb. Hall PK 0427)
Ausschnitt aus einer Stadtansicht von 1909 (StadtA Schwäb. Hall FS 13522)
Undatiertes Foto um 1928-1934. Fotograf unbekannt (StadtA Schwäb. Hall DIG 05738, Original: Ivo Lavetti / www.nostalgus.de, alle Rechte vorbehalten)
Bild um 1930. Aus einem Fotoalbum des Justizassistenten Johannes Wagner (StadtA Schwäb. Hall R94/6)
Bild um 1935 (StadtA Schwäb. Hall FS 00929)
Bild um 1955 (StadtA Schwäb. Hall FS 00934a)
Bild aus den 1950er Jahren (StadtA Schwäb. Hall FS 12909
Während des Kuchen- und Brunnenfests 1970. Foto: Hans Kubach (StadtA Schwäb. Hall FS 01456)