Haller Häuserlexikon – Primärkataster-Nr.
Untere Herrngasse 5
Primärkatasternummer: 171
Besitzer
Stutz, Johann Ludwig, Küfer
Besitzerliste
1827: Stutz, Johann Ludwig, Küfer
Befunde aus Bauforschung
Holzteile dendrochronologisch datiert auf 1297, 1399/1400. (StadtA Schwäb. Hall BF 74)
Dendrochronologisch datiert: Dach auf 1297/98; Walmumbau 1399/1400. (BF Lohrum/Bleyer)
Beschreibungen
1827: Wohnhaus mit 17,8 Ruten, Waschhaus mit 3,6, Holzremise 1,7, Hof 2,3 Ruten, insgesamt 25,4 Ruten Grundfläche
Das stattliche, dreigeschossige, giebelständige, verputzte Fachwerkwohnhaus kann im Kern wohl ins Spätmittelalter datiert werden - dies legen der kräftige Vorstoß auf langen Knaggen über dem Erdgeschoss, die Balkendecke im Erdgeschoss-Inneren, z.T. auf Steinkonsolen, nahe. Ins 17. Jh. ist das Dachgeschoss mit dem Schmuckfachwerk (freigelegt) und dem schwachen Vorstoß auf Knaggen zu datieren. Eine Zutat des 18. Jh. schließlich stellt das barocke steinerne Türgewände mit Wappenkartusche dar. (StadtA Schwäb. Hall: Liste der Kulturdenkmale Stadt Schwäb. Hall, Stand 10/1982, S. 388)
Untere Herrngasse 5 (Flst.Nr. 0-104/6). Fachwerk-Wohnhaus. Dreigeschossig, giebelständig und verputzt, im Kern wohl Spätmittelalter. Dachgeschoss mit Schmuckfachwerk 17. Jahrhundert, Vorstoß auf Knaggen. Barocke steinerne Türgewände mit Wappenkartusche, 18. Jahrhundert. 1298 (d), 1400 (d). § 2 (aus: Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg, Stadt Schwäbisch Hall, Stand 13.11.2013)
Bilder
Südostansicht, 2007. Foto: Dietmar Hencke (StadtA SHA Server Häuserlexikon)
Südwestansicht, 2007. Foto: Dietmar Hencke (StadtA SHA Server Häuserlexikon)
Seitenansicht nach Abbruch des Nachbarhauses Nr. 3, 1971 (StadtA SHA FS 0988)
Bild von 1979, kurz vor dem Beginn grundlegender Sanierungsarbeiten. Foto: Hans Kubach (StadtA SHA FS 10627)
Bild von 1979, nach dem Beginn grundlegender Sanierungsarbeiten. Foto: Hans Kubach (StadtA SHA FS 10628)