Haller Häuserlexikon – Primärkataster-Nr.
Unterlimpurger Straße 75
Primärkatasternummer: 112
Besitzer
Lövy, David, Schutzjude, nun Limburger
Besitzerliste
1827: Lövy, David, Schutzjude, nun Limburger
Befunde aus Bauforschung
Aufgrund des Hauskörpers und der wenigen sichtbaren Gerüsthölzern im Innern zu schließen, muss das Haus noch aus dem Spätmittelalter stammen - wohl aus dem 15. Jahrhundert.. Die Westfassade wurde im 19. Jahrhundert erneuert.
Die dendrochronologische Untersuchung ergab im Jahr 2009 das Baujahr 1458/59. Der Dachstuhl ist noch weitgehend original erhalten. Er ist damit einer der ältesten nachgewiesenen liegenden Dachstühle Schwäbisch Halls (siehe Unterlimpurger Str. 13: von 1448 d)
Beschreibungen
1827: Wohnhaus mit 10,7, Anbau 2, Laubhütte 0,4 und Hof 9,1, insgesamt 22,2 Ruten
Unterlimpurger Straße 75 (Flst.Nr. 0-192). Wohnhaus, zweigeschossiger giebelständiger Fachwerkbau, 1458/59 (d), einer der ältesten erhaltenen liegenden Dachstühle in Schwäbisch Hall. § 2 (aus: Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg, Stadt Schwäbisch Hall, Stand 13.11.2013)
Bilder
Südwestansicht, Januar 2008. Foto: Dietmar Hencke (StadtA SHA Server Häuserlexikon)
Südansicht, August 2007. Foto: Daniel Stihler (StadtA SHA Server Häuserlexikon)
Ausschnitt aus der Flurkarte von Unterlimpurg, 1703. Das Haus ist ganz rechts erkennbar (StadtA SHA 16/0021)
Ausschnitt aus einer Zeichnung des Kunstmalers Schmidt um 1900. Das Haus ist rechts halb hinter Nr. 73 zu erkennen (StadtA SHA 45224)
Ausschnitt aus einem Lageplan des E-Werks Heller, 1927 (StadtA SHA 27/0193)
Undatiertes Foto um 1933, mit Beflaggung für einen nationalsozialistischen Feiertag (Haus rechts). Fotograf unbekannt (StadtA Schwäb. Hall DIG 05860, Original: Ivo Lavetti / www.nostalgus.de, alle Rechte vorbehalten)
Quellen
Pläne und Ansichten vor 1827:
- StadtA SHA 16/0021 (Flurkarte Unterlimpurg 1703, Ausschnitt)