Haller Häuserlexikon – Primärkataster-Nr.
Unterlimpurger Straße 83 - heute teilweise durch Garage überbaut
Primärkatasternummer: 115
Besitzer
Krauß, Johann Michael, Maurer
Besitzerliste
1827: Krauß, Johann Michael, Maurer
1969: Der Gemeinderat genehmigt den Kauf des Elektrizitätswerks W. Heller & Co., zu dem das Gebäude bislang gehört hat. Die Immobilien werden für 2,2 Mio. DM durch das Hospital zum Heiligen Geist erworben, das damit Eigentümer des Hauses wird und es an die neue Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH vermietet.
1996: zum Abbruch freigegeben.
Befunde aus Bauakten
1909: Der Taglöhner Wilhelm Zott erstellt einen Abtritt an der Rückseite des Hauses.
1910: Wilhelm Zott lässt einen neuen Kamin erbauen.
1946: In dem Rösle Zott gehörenden Haus wird die Küche verlegt und ein Kamin erstellt.
1996: Zum Abbruch freigegeben.
Beschreibungen
1827: Wohnhaus mit 7,1 Ruten, Hof 8,8, insgesamt 15,9 Ruten
Bilder
Bild von 1996, vor dem Abbruch (StadtA SHA 27/164)
Ausschnitt aus einer kolorierten Federzeichnung von Unterlimpurg in einer Haller Chronik, um 1600 (das Haus befindet sich auf der rechten Seite) (StadtA SHA 4/4. Bl. 10)
Ausschnitt aus der Flurkarte von Unterlimpurg, 1703, das Haus ist rechts neben dem ''Hohen Haus'' zu erkennen (StadtA SHA 16/0021)
Ausschnitt aus dem Primärkataster von 1827. Das nicht nummerierte Gebäude ist schräg rechts unterhalb der Nr. 114 (= Unterlimpurger Straße 81) zu erkennen (StadtA SHA S13/0842)
Kopie einer Zeichnung von N. Bonhöfer von 1833 von Dr. Eduard Krüger, 1944 (StadtA SHA S22/1027)
Bild von 1899 (StadtA SHA AL/0021)
Grundriss des Erdgeschosses von 1909 (StadtA SHA 27/164)
Bild aus den 1930er Jahren (StadtA SHA AL/0040)
Bild von 1977. Foto: Haller Tagblatt (StadtA SHA FS 06439)
Bild von 1978. Foto: Haller Tagblatt (StadtA SHA FS 08439)
Bild von 1996, vor dem Abbruch (StadtA SHA 27/164)
Der mit einer Doppelgarage überbaute Hausplatz, November 2007 (SadtA SHA Server Häuserlexikon)
Quellen
Archivalien:
- StadtA SHA 27/164 (Abbruch); 27/170 (Abbruch); 55/45 (GRP 1969), S. 773f; 55/48 (GRP 1971), S. 770
Pläne und Ansichten vor 1827:
- StadtA SHA 4/4, Bl. 10 (Zeichung aus Chronik um 1600, Ausschnitt)
- StadtA SHA 16/0021 (Flurkarte Unterlimpurg 1703, Ausschnitt)