Haller Häuserlexikon – Primärkataster-Nr.
Unterlimpurger Straße 84
Primärkatasternummer: 122
Besitzer
Störle, Georg David, Melber
Besitzerliste
1827: Störle, Georg David, Melber
1969: Der Gemeinderat genehmigt den Kauf des Elektrizitätswerks W. Heller & Co., zu dem das Gebäude bislang gehört hat. Die Immobilien werden für 2,2 Mio. DM durch das Hospital zum Heiligen Geist erworben, das damit Eigentümer des Hauses wird und es an die neue Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH vermietet.
Beschreibungen
1827: Wohnhaus mit 10,1 und Hof 3 Ruten, insgesamt 13,1 Ruten Grundfläche
Besonderheiten
Das heutige Gebäude Unterlimpurger Straße 84 überdeckt auch den Platz des frührern Hauses Nr. 86.
Bilder
Ostansicht, Januar 2008. Foto: Dietmar Hencke (StadtA Schwäb. Hall Server Häuserlexikon)
Südostansicht, August 2007. Foto: Daniel Stihler (StadtA Schwäb. Hall DIG 04867)
Ausschnitt aus der Flurkarte von Unterlimpurg, 1703. Der Vorgänger der heutigen Nr. 84 ist das rechte der drei oberen Gebäude (StadtA Schwäb. Hall 16/0021)
Ausschnitt aus dem Primärkataster von 1827. Das Haus hat die Nummer 122 (StadtA Schwäb. Hall S13/0842)
Lageplan zum Bau eines Pferdestalls in der Heller’schen Mühle, 1896. Haus Nr. 122 ist links oben erkennbar (StadtA Schwäb. Hall 27/0333)
Bild von 1899 mit Vorgängerbau (StadtA Schwäb. Hall AL/0021)
Auf dem Ausschnitt einer Zeichnung des Kunstmalers Schmidt um 1900 ist der Vorgänger des Hauses rechts zu erkennen. Links daneben die Häuser Nr. 80 und 82 (StadtA Schwäb. Hall FS 45224)
Lageplan der Heller’schen Mühle von 1913. Das Haus Nr. 84 mit der PKN 122 ist oben links zu erkennen (StadtA Schwäb. Hall 21/1815)
Ausschnitt aus einem Lageplan des E-Werks Heller, 1925 (StadtA Schwäb. Hall 27/0193)
Die Häuserzeile auf einem undatierten Foto um 1933, mit Beflaggung für einen nationalsozialistischen Feiertag (traufständig, 4. Haus v. rechts). Fotograf unbekannt (StadtA Schwäb. Hall DIG 05862, Original: Ivo Lavetti / www.nostalgus.de, alle Rechte vorbehalten)
Lageplan zu einem Baugesuch des E-Werks Heller, 1946. Das Haus Nr. 83 ist rechts oben erkennbar (StadtA Schwäb. Hall 27/0191)
Katasterauszug von 1964 (StadtA Schwäb. Hall 27/0193)
Quellen
Archivalien:
- StadtA SHA 55/45 (GRP 1969), S. 773f; 55/48 (GRP 1971), S. 770
Pläne und Ansichten vor 1827:
- StadtA SHA 16/0021 (Flurkarte Unterlimpurg 1703, Ausschnitt)